Kohlerevier

Kohlerevier
Koh|le|re|vier, Kohlenrevier, das:
größeres Gebiet, in dem Kohle gefördert wird.

* * *

Koh|len|re|vier, Kohlerevier, das: größeres Gebiet, in dem Kohle gefördert wird.
————————
Koh|le|re|vier:Kohlenrevier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der abgebrochenen Orte im Lausitzer Kohlerevier — Aussichtspunkt Reppist bei Senftenberg – Erinnerung an devastierte Orte …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Skrabal — (* 22. Dezember 1892 in Ottnang am Hausruck; † 12. Februar 1934 im Welserstollen bei Eberschwang) war der Anführer des Republikanischen Schutzbundes im Hausruck Kohlerevier und war als solcher im Februar 1934 am Österreichischen Bürgerkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Skrabal — Josef Skrabal (* 22. Dezember 1892 in Ottnang am Hausruck; † 12. Februar 1934 im Welserstollen bei Eberschwang) war der Anführer des Republikanischen Schutzbundes im Hausruck Kohlerevier und war als solcher im Februar 1934 am Österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Sello — (* 25. Oktober 1785 in Potsdam; † 17. Mai 1874 in Saarbrücken) war von 1816 bis 1857 Leiter des Königlich Preußischen Bergamtes in Saarbrücken. Seine Tätigkeit im Saarrevier ist bis zum heutigen Tag spürbar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wurmrevier — um Alsdorf und Herzogenrath Als Wurmrevier wird der Teil des Aachener Steinkohlenreviers entlang des Flusses Wurm bezeichnet. Zum Wurmrevier, oder besser „Wurmkohlenrevier“, gehören die Städte Alsdorf, Herzogenrath, Kohlscheid, Merkstein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Łućo — Merzdorf, obersorbisch Łućo, war ein Dorf im Kreis Hoyerswerda im Bezirk Cottbus und Verwaltungssitz der gleichnamigen, aus drei Dörfern bestehende Gemeinde. Bekanntheit erlangte das Dorf als Geburtsort des sorbischen Volksschriftstellers Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Wolf — (eigentlich Werner Waldemar Richard Rakow; * 30. August 1893 in Adsel Koiküll, Gouvernement Livland, heute: Koikküla, Kreis Valga; † 14. September 1936 in Moskau)[1] war ein deutsch russischer Kommunist. Wolf verbrachte als zweiter Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Grünbacher Steinkohlenrevier — Ehemaliger Segen Gottes Schacht Das Grünbacher Steinkohlerevier war ein Kohlerevier in Niederösterreich. Nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie war das Revier das größte bei Österreich verbliebene Abbaugebiet für Steinkohle …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenrevier — Revier * * * Koh|len|re|vier 〈[ vi:r] n. 11〉 Gebiet mit reichem Vorkommen von Kohle * * * Koh|len|re|vier: ↑ Kohlerevier. * * * Koh|len|re|vier, Kohlerevier, das: größeres Gebiet, in dem Kohle gefördert wird …   Universal-Lexikon

  • Gogh, Vincent van: Leben und Schaffen eines tragischen Genies —   Die Selbstbildnisse des Vincent van Gogh sagen mehr als alle Worte über diesen Menschen, der zwischen Schaffensrausch und Selbstzerstörung als Vorläufer der Expressionisten zu einem der Wegbereiter der modernen Malerei wurde. Vom großen auch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”